abschwächen

abschwächen

* * *

ab|schwä|chen ['apʃvɛçn̩], schwächte ab, abgeschwächt:
1. <tr.; hat schwächer machen:
den Einfluss, einen Eindruck abschwächen.
Syn.: begrenzen, beschneiden (geh.), dämmen, dämpfen, eindämmen, lindern, mäßigen, mildern, mindern, reduzieren, schmälern, verkleinern, vermindern, verringern.
2. <+ sich> schwächer werden:
das Hoch über Russland schwächt sich ab.
Syn.: abnehmen, nachlassen, schwinden (geh.), sich verkleinern, sich vermindern, sich verringern.

* * *

ạb||schwä|chen 〈V. tr.; hat
1. mildern, vermindern
● eine Fotografie \abschwächen durch Chemikalien ihre Dichte vermindern

* * *

ạb|schwä|chen <sw. V.; hat:
1. [allmählich] schwächer, geringer machen; mildern:
die Wirkung, einen bestimmten Eindruck von etw. a.;
etw. in abgeschwächter Form wiederholen.
2. <a. + sich>
a) schwächer werden, sich mildern:
der Lärm schwächte sich ab;
b) (Meteorol.) an Wirkung verlieren:
das Hoch über Osteuropa schwächt sich ab.

* * *

ạb|schwä|chen <sw. V.; hat: 1. [allmählich] schwächer, geringer machen; mildern: die Wirkung, einen bestimmten Eindruck von etw. a.; Sie hatte dann zwar versucht, ihre Worte abzuschwächen oder sogar rückgängig zu machen, aber was gesagt war, war nun mal gesagt (Weber, Tote 218); Der Staatsanwalt war deshalb bereit, die Diebstahlsanklage in »unbefugten Gebrauch eines Fahrzeugs« abzuschwächen (ADAC-Motorwelt 1, 1982, 42); etw. in abgeschwächter Form wiederholen. 2. <a. + sich> a) schwächer werden, sich mildern: der Lärm schwächte sich ab; sein Gefühl für Verwandtschaft, Familienbeziehungen hatte sich unvermerkt bis zur Fremdheit abgeschwächt (Th. Mann, Zauberberg 690); b) (Met.) an Wirkung verlieren: das Hoch über Osteuropa schwächt sich ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abschwächen — abschwächen …   Deutsch Wörterbuch

  • Abschwächen — von photographischen Platten und Papieren, s. Photographie …   Lexikon der gesamten Technik

  • abschwächen — ↑bagatellisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abschwächen — V. (Mittelstufe) etw. schwächer machen Synonym: mildern Beispiele: Politische Erschütterungen haben die Wirtschaft abgeschwächt. Das Interesse schwächt sich allmählich ab …   Extremes Deutsch

  • abschwächen — abfedern, abmildern, dämpfen, deeskalieren, einen Dämpfer aufsetzen, einschränken, herabmindern, mildern, reduzieren, schmälern, verkleinern, vermindern, verringern, verwässern; (geh.): mäßigen. sich abschwächen a) abbröckeln, abebben, abflauen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschwächen — ạb·schwä·chen (hat) [Vt] 1 etwas abschwächen etwas mildern, schwächer machen <seine Aussagen abschwächen>; [Vr] 2 etwas schwächt sich ab etwas wird milder, schwächer ≈ etwas lässt nach ↔ etwas verstärkt sich <der Lärm, der Wind> ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschwächen — avschwäche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschwächen — ạb|schwä|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwächer machen — abschwächen …   Universal-Lexikon

  • vermindern — abschwächen; erleichtern; mildern; lindern; verkleinern; reduzieren; abspecken (umgangssprachlich); ermäßigen; verringern * * * ver|min|dern [fɛɐ̯ mɪndɐn] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”